Sieg in Lorsch bringt Platz 7

Reaktiviert: Achim Marquard half bei der SKG Ober-Mumbach aus und erzielte auch vier Tore beim Auswärtssieg in Lorsch. Damit verbesserten sich die Odenwälder auf den siebten Platz in der Bezirksoberliga. Bild: Archiv

Lorsch. Die SKG Ober-Mumbach hat in der Handball-Bezirksoberliga nach einer kurzen Durststrecke ihr Ziel erreicht und kam zu einem ungefährdeten 33:29-Erfolg im Derby beim TV Lorsch. Die Odenwälder dürfen sich nach einer engagierten Leistung über Platz acht freuen und können zufrieden in die Weihnachtspause gehen. Insbesondere mit dem Einsatz der Routiniers Achim Marquard mit vier und Uwe Schäfer mit fünf Toren gelang SKG-Coach Stefan Schmitt ein geschickter Schachzug, der die Klosterstädter vor Probleme stellte. Die Odenwälder bestimmten von Beginn an das Spielgeschehen und konnten nach dem 3:3-Ausgleich durch Treffer des erneut starken Sascha Clemens, Torsten Lais und Omar Fuentes auf 8:3 davonziehen. Ein guter Abwehrverband mit einem starken Torhüter Michael Stäckler, der sich selbst mit einem Wurf über das ganze Feld in die Torschützenliste eintragen konnte, und schnelles Spiel nach vorne war die Grundlage dafür, dass die Mumbacher die Führung auf 16:7 nach 24 Minuten ausbauten. Bis zur Pause gingen die Gäste jedoch zu fahrlässig mit ihren Torchancen um und nahmen dennoch einen sicheren 17:11-Vorsprung mit in die Kabinen.

Ruhiger Abend für den Trainer Nach dem Seitenwechsel verlebte SKG-Trainer Stefan Schmitt einen ruhigen Abend an der Seitenlinie, denn die Odenwälder konnten die Führung weiter ausbauen und lagen nach 45 Minuten vorentscheidend mit 25:17 in Führung. Selbst als die Lorscher in der 50. Minute auf 28:24 herankamen, hatten die Mumbacher immer eine Antwort parat und gingen durch Schäfer und Marquard wieder mit 30:24 in Führung. Zudem erwies sich ein glänzend aufgelegter Michael Stäckler im SKG-Gehäuse als kaum überwindbar. "Wir haben aus den letzten beiden Spielen der Vorrunde vier Punkte geholt und das war unser Ziel. Die Mannschaft hat wieder den absoluten Siegeswillen an den Tag gelegt. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt der Begegnung Zweifel an unserem Erfolg. Wir haben clever und diszipliniert gespielt und auch mal im Angriff mit 33 Treffern überzeugt" war SKG-Coach Stefan Schmitt zufrieden. SKG Ober-Mumbach: Michael Stäckler 1 / Gerrit Enzmann - Sascha Clemens 7, Torsten Lais 6, Omar Fuentes 6, Uwe Schäfer 5, Achim Marquard 4, Christian Weihrauch 2, Bernd Gerbig 2, Jochen Eckstein, David Cech, Falko Winkler, Marc Arnold.

OZ Artikel vom: 21.12.2009

Derby in Lorsch

SKG Ober-Mumbach ist im Derby beim TV Lorsch gefordert

SKG-Coach Stefan Schmitt: Wir haben eine realistische Siegchance

Am kommenden Samstag ist die SKG Ober-Mumbach in der Handball-Bezirksoberliga im Derby beim TV Lorsch gefordert und könnte sich bei einem Erfolg auf Rang 7 der Tabelle verbessern und beruhigt in die Weihnachtspause gehen. „ Wir wollten aus den letzten beiden Spielen in diesem Jahr 4 Punkte holen und den Anfang haben wir am vergangenen Sonntag mit dem Heimsieg gegen Egelsbach gemacht, wo die Mannschaft eine ansprechende Leistung geboten hat und das macht mich auch für das Derby in Lorsch zuversichtlich“ so SKG Coach Stefan Schmitt. „In erster Linie müssen wir unsere Chancenauswertung verbessern und den Kampf gegen die Klosterstädter annehmen, denn die Gastgeber werden bis zum Umfallen kämpfen, da Sie auf Platz 12 nur ganz geringen Abstand zu den Abstiegsplätzen haben“ sagte Co-Trainer Torsten Mair. Sicherlich wird es für die Odenwälder keine einfache Begegnung, doch die Mumbacher fahren mit Selbstvertrauen nach Lorsch und müssen versuchen über den Teamgeist zwei wichtige Punkte einzufahren. Personell werden die Mumbacher in gleicher Besetzung wie gegen Egelsbach antreten, da die Leistungsträger Florian Kreis, Alexander Neuthinger und Markus Lais weiterhin verletzungsbedingt längerfristig nicht zur Verfügung stehen. Anpfiff zum Derby ist am Samstag um 19:30 Uhr in der Werner-Von-Siemens Sporthalle in Lorsch.

SKG II spielt Unentschieden in Leutershausen

Historischer Punktverlust Leutershausen. Dass die AH-Handballer der SKG Ober-Mumbach keinesfalls zu unterschätzen sind, war schon nach dem Hinspiel bekannt, dass die SGL - für ihre Verhältnisse - nur relativ knapp mit fünf Toren gewann. Umso überraschender war es, dass sich nur sieben Leutershausener Feldspieler in der Beck-Halle einfanden. Bestraft wurde das mit dem 23:23 (13:10) und dem ersten Punktverlust seit vielen Jahren.

Dennoch gelang es der AH, bei der Torsten Schmitt nach über dreijähriger Handballpause seinen sehr gelungenen Einstand gab, nach einigen Minuten in Front zu gehen. Nachdem sich Mitte der ersten Halbzeit Gerd Lachenauer am Sprunggelenk verletzte, war jedoch schon das Auswechselkontingent erschöpft, so dass klar war, dass ab jetzt alle Akteure werden durchspielen müssen. Der Kräfteverschleiß sollte sich aber schon früh im zweiten Abschnitt bemerkbar machen. Als sich dann auch noch Achim Stöhr am Knie verletzte, schien das Spiel gelaufen, Ober-Mumbach zog auf 18:21 davon. Traineroldie "Alle" Schmitt zog mit seinen bald 60 Jahren und gut überstandener Hüft-OP das Trikot über und half wenigstens den einen Punkt zu retten. SG Leutershausen: Rell; A. Stöhr (1), Lachenauer, Brand (2), Bletzer (2), T. Schmitt (2), J. Schmitt (7/1), Grupe (7/2), A. Schmitt (1)

Artikel vom: 15.12.2009

Sieg gegen Egelsbach

Willensstark präsentierte sich die SKG Ober-Mumbach beim Heimsieg über die SG Egelsbach. Jörn Fink spielt trotz Bedrängnis den Ball zu David Cech. Bild: Arnold / OZ

Heimsieg gegen Egelsbach

Nach drei Niederlagen in Folge hat die SKG Ober-Mumbach in der Handball-Bezirksoberliga einen wichtigen 27:26-Heimerfolg gegen die SG Egelsbach eingefahren und verbesserte sich damit ins Mittelfeld der Tabelle. Die SKG überzeugte trotz Personalsorgen mit einer guten Leistung.

Gestützt auf eine solide Torhüterleistung von Gerrit Enzmann bestimmten die Odenwälder von Beginn an das Spielgeschehen und hatten mit Sascha Clemens, der elf Treffer markierte, einen sicheren Schützen in ihren Reihen, der maßgeblichen Anteil am Sieg der Mumbacher hatte. Die Odenwälder führten zur Pause deutlich mit 19:14, vergaßen aber dann nach Wiederanpfiff, rechtzeitig beim 22:18 den Sack zuzumachen. Egelsbach kam zurück ins Spiel. Dennoch brachte die Schmitt-Sieben den Vorsprung sicher ins Ziel. Die Gäste kamen erst mit dem Abpfiff zu ihrem letzten Treffer, zuvor hatten die Hausherren mit 27:24 in Führung gelegen.

Wichtig fürs Selbstvertrauen "Das war ein ganz wichtiger Sieg für meine Mannschaft und gut für das Selbstvertrauen. Über weite Strecken haben wir richtig gut gespielt, wobei bei besserer Chancenauswertung die Begegnung nach 50 Minuten hätte entschieden sein können, dennoch Kompliment an die Jungs, die alles gegeben haben", war SKG-Coach Stefan Schmitt erleichtert. "Die Mannschaft ist zusammengerückt, und alle haben auf die Zähne gebissen. Das hat mich mehr als gefreut. Es ist uns teilweise gut gelungen, die Ausfälle von Florian Kreis, Alexander Neuthinger und Markus Lais zu kompensieren", sagte SKG-Abteilungsleiter Roland Gehron. SKG Ober-Mumbach: Gerrit Enzmann, Michael Stäckler - Clemens 11/3, Torsten Lais 6, Bernd Gerbig 3, David Cech 3, Jörn Fink 2, Christian Weihrauch 1, Omar Fuentes 1, Jochen Eckstein, Falko Winkler, Marc Arnold, Torsten Mair, Stefan Schmitt.

OZ Artikel vom: 15.12.2009

Artikel Starkenburger Echo

Neuthingers Verletzung schockt TV Lampertheim – Ober-Mumbach 24:20: SKG-Spieler bricht sich den Arm – Gastgebern gelingt anschließend die Wende

Meisterschaftskandidat TV Lampertheim hat sich im Bezirksoberliga-Derby gegen die SKG Ober-Mumbach nicht mit Ruhm bekleckert. Die Ried-Handballer setzten sich zwar mit 24:20 (11:12) durch, profitierten aber auch von einer schweren Verletzung des Ober-Mumbacher Leistungsträgers Alexander Neuthinger. Neuthinger schied, nachdem er bereits fünf Treffer markiert hatte, zwölf Minuten vor dem Ende mit gebrochenem Arm aus.

Zu diesem Zeitpunkt führte der Außenseiter aus dem Odenwald noch mit 17:15, aber in der Folge war Ober-Mumbach geschockt, und Lampertheim konnte die Partie über 17:17 (50.) drehen.

„Meine Mannschaft hat eine gute Leistung abgeliefert und stark gekämpft. Aber nach der Verletzung von Neuthinger war es natürlich schwer, die Partie im Griff zu behalten“, war SKG-Trainer Stefan Schmitt mit dem Auftritt seines Teams zufrieden. Ganz und gar nicht einverstanden war indes Lampertheims Coach Uwe Groß mit der Leistung seiner Mannschaft: „Darüber wird noch zu reden sein“, wollte Groß trotz des Erfolgs nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. „Das war ein ganz schlechtes Spiel von uns“, fand er vielmehr deutliche Worte.

Die Ober-Mumbacher nahmen meist das Tempo aus dem Spiel und brachten damit die Gastgeber aus dem Konzept. Konzentriert und diszipliniert agierte die SKG, während Lampertheim nervös und hektisch spielte.

Verletzung von Alexander Neuthinger überschattet die Partie in Lampertheim

SKG Ober-Mumbach hatte den Favoriten am Rande einer Niederlage

Personelle Situation spitzt sich zu / Alexander Neuthinger bricht sich den Arm

Eine gute Leistung zeigte die SKG Ober-Mumbach in der Handball-Bezirksoberliga und hatte den Titelanwärter TV Lampertheim am Sonntagabend am Rande einer Niederlage. Letztendlich setzte sich der Favorit in der Schlussphase mit 24:21 durch, wobei die Odenwälder derzeit vom Pech verfolgt werden, denn Rückraumspieler Alexander Neuthinger, der bis zu diesem Zeitpunkt eine starke Leistung zeigte, brach sich in der 49. Minute bei einer 17:15 Führung der Schmitt-Sieben den Arm und wird den Mumbachern in den nächsten Wochen fehlen. So fehlten in der Spargelstadt bereits mit Florian Kreis, Markus Lais, Michael Stäckler verletzungs- bzw. krankheitsbedingt drei Stammspieler und auch Routinier Bernd Gerbig stand aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. Dennoch bestimmten die Odenwälder über weite Strecken das Spielgeschehen und nich wie erwartet der Meisterschaftsaspirant und so nahmen die Mumbacher eine knappe 12:11 Führung mit in die Kabinen. Nach Wiederanpfiff sahen dann die 250 Zuschauer im Lampertheimer Sportzentrum Ost weiterhin eine starke Leistung der Gäste und die Lampertheimer taten sich schwer gegen eine gut eingestellte und diszipliniert spielende Mumbacher Mannschaft. So gingen die Odenwälder mit 16:14 nach 48. Minuten in Führung und hatten sogar die Chance die Führung auszubauen, ließen jedoch in dieser Phase zwei hundertprozentige Torchancen aus. Dennoch hatten die Gäste die Begegnung noch in der Hand, doch als dann Alexander Neuthinger wie geschildert verletzt das Parkett verlassen musste, kamen der TV Lampertheim in der 50. Minute zum 17:17 Ausgleich. Die Odenwälder hielten aber nun trotzdem weiter dagegen und einer spannenden Schlussphase gingen dann die Hausherren in der 57. Minute mit 22:20 in Führung. Anschließend vergaben dann die Mumbacher einen Siebenmeter und im Gegenzug nutzte Lampertheim die Chance zur vorentscheidenden 23:20 Führung. „Meine Mannschaft hat eine gute Leistung abgeliefert und sehr diszipliniert gespielt, aber letztendlich standen wir mit leeren Händen da , wobei es nach dem Ausscheiden von Alex Neuthinger ganz schwer war die Begegnung in der Hand zu behalten“ so SKG-Coach Stefan Schmitt. „ Die Mannschaft hat gut gespielt und gekämpft bis zum Schluss, aber letztendlich hat es nicht gereicht und jetzt wird es auch in personeller Hinsicht ganz bitter für uns, den für Spielmacher Florian Kreis (Diagnose Kreuzbandriss) ist die Saison gelaufen. Markus Lais (Handverletzung) fällt auch noch die komplette Hinrunde aus und mit Alexander Neuthinger steht nach dem Armbruch ein weiterer Stammspieler die nächsten Wochen nicht zur Verfügung; also müssen wir uns in dieser Woche zusammensetzen und uns Gedanken machen wie wir die schwierige personelle Situation bei diesem Verletzungspech lösen können, aber einfach wir das sicher nicht“ sagte SKG Abteilungsleiter Roland Gehron. SKG Ober-Mumbach: Gerrit Enzmann / Dietmar Schütz (Tor), Sascha Clemens 5/3, Alexander Neuthinger 5, Torsten Lais 3, David Cech 3, Jörn Fink 2, Christian Weihrauch 2, Omar Fuentes 1, Marc Arnold, Jochen Eckstein

Außenseiter beim TV Lampertheim

SKG Ober-Mumbach beim Titelanwärter TV Lampertheim nur Außenseiter

Spielmacher Florian Kreis fällt nach Knieverletzung längerfristig aus

Am kommenden Sonntag muss die SKG Ober-Mumbach in der Handball-Bezirksoberliga beim Titelkandidaten TV Lampertheim antreten und steht vor einer ganz schweren Aufgabe. „ Wir sind ganz klarer Außenseiter und wollen uns so gut wie möglich beim Meisterschaftsanwärter verkaufen, wobei Lampertheim sich zu Hause keinen Ausrutscher erlauben darf, wenn sie weiter oben mitspielen wollen, auf alle Fälle werden wir versuchen den Favoriten herauszufordern und sehen was dann geht“ so SKG Coach Stefan Schmitt. So liegen die Odenwälder mit Platz 8 derzeit nicht ganz im Soll und ein Auswärtssieg würde den Mumbachern sicherlich weiterhelfen, ob der jedoch bei den heimstarken Spargelstädtern gelingt scheint fraglich, zumal mit Florian Kreis der Spielmacher der Schmitt-Sieben nach einer erneuten Knieverletzung wohl längerfristig ausfällt und auch Aktivposten Markus Lais (Mittelhandanbruch) wohl die komplette Hinrunde ausfällt. „ Wir müssen nun das Beste aus der Situation machen und die Mannschaft muss nun zusammenrücken und versuchen die Ausfälle zu kompensieren, wobei David Cech nun die Spielmacherposition übernehmen muss, da mit Kreis und Markus Lais zwei Führungsspieler ausfallen und das tut uns schon weh, aber dennoch fahren wir nicht chancenlos nach Lampertheim, denn die Gastgeber kochen auch nur mit Wasser“ sagte SKG-Abteilungsleiter Roland Gehron.

Während die II. Mannschaft der SKG Ober-Mumbach in der BHV-Runde Ü 32 ebenso wie die männliche A-Jugend spielfrei ist, gastiert die männliche E-Jugend am Sonntagvormittag bei der JSG Alsbach/Zwingenberg und will die Erfolgsserie fortsetzen, denn bisher konnten die Jungs von Trainer Michael Gottschling alle Spiele für sich entscheiden.

Unnötige Heimniederlage gegen HSG Mörfelden/Walldorf

40 gute Minuten sind zu wenig

Ober-Mumbach. Mit 27:30 unterlag die SKG Ober-Mumbach in der Handball-Bezirksoberliga dem Tabellenzweiten HSG Mörfelden/Walldorf und kassierte eine durchaus vermeidbare Heimniederlage. Zwar hatten die Odenwälder das Schiedsrichtergespann nicht unbedingt auf ihrer Seite, doch zu viele individuelle Fehler und eigentlich nur 40 Minuten mit einer ordentlichen Leistung kostete der Schmitt-Sieben den möglichen Heimsieg. Ohne Spielmacher Florian Kreis, der nach einer Knieverletzung wahrscheinlich wieder längerfristig ausfällt, und Markus Lais (Mittelhandbruch) fanden die Mumbacher von Beginn an nicht richtig ins Spiel und lagen gegen eine gute Gästemannschaft nach 15 Minuten mit 7:13 in Rückstand. Doch mit zunehmender Spieldauer kamen die Hausherren immer besser ins Spiel. Alexander Neuthinger traf zum 11:13 (24.), beim Stand von 13:16 wurden die Seiten gewechselt und die Begegnung war wieder offen.

Nach Wiederanpfiff lief jedoch fast zwölf Minuten bei den Mumbachern nichts zusammen. Die HSG Mörfelden/Walldorf nutzte diese Schwächen gnadenlos aus und baute die Führung auf 21:15 aus. In der 52. Minute hatte die SKG nach einem Treffer von Christian Weihrauch zum 22:24 dennoch den Anschluss wiederhergestellt. In einer spannenden Schlussphase verpassten es aber die Hausherren beim 24:26 die Begegnung zu drehen und scheiterten immer wieder am Keeper der Gäste. Obwohl die Mumbacher mit offener Manndeckung alles auf eine Karte setzten, konnten sie der Partie keine Wende mehr geben. Der Tabellenzweite machte 60 Sekunden vor Abpfiff mit dem Treffer zum 27:30 den Sack endgültig zu. "Wir haben keine konstante Leistung auf das Parkett gebracht und den Beginn der zweiten Hälfte völlig verschlafen. Das reicht dann einfach nicht, um einen starken Gegner wie Mörfelden/Walldorf zu bezwingen, wobei mich die Leistung von Neuzugang Christian Weihrauch gefreut hat, der sich immer besser zurechtfindet und drei Treffer markierte", sagte SKG-Coach Stefan Schmitt. "Das war eine völlig unnötige Niederlage, obwohl die Gäste individuell sehr gut besetzt waren, jedoch konnten wir in den entscheidenden Phasen nicht überzeugen und standen nicht unbedingt sattelfest im Abwehrverband", sagte SKG-Abteilungsleiter Roland Gehron. SKG: Stäckler, Enzmann - Clemens 8/4, Neuthinger 5, Weihrauch 3, Marquard 2, Lais Torsten 3, Fink 2, Cech 3, Fuentes 1, Gerbig, Arnold.

Artikel vom: 10.11.2009 Quelle OZ

Remis gegen Langen

Schmitt: „Letztendlich müssen wir mit der Punkteteilung zufrieden sein“

Remis der SKG Ober-Mumbach in einer guten Partie gegen Langen

Die SKG Ober-Mumbach kam vor heimischer Kulisse in der Handball-Bezirksoberliga zu einem letztendlichen gerechten 24:24 unentschieden in einer auf gutem Niveau geführten Begegnung. Dass es letztendlich gegen die starken Gäste nicht zu einem Heimerfolg reichte, lag auch an der dünnen Personaldecke der Odenwälder, die verletzungsbedingt auf Markus Lais, Spielmacher Florian Kreis und Torhüter Michael Stäckler verzichten mussten. Zudem musste der bis dahin starke SKG-Rückraumspieler Alexander Neuthinger in der 47. Minute mit einer Platzwunde am Auge den Weg ins Krankenhaus antreten und so standen SKG-Coach Stefen Schmitt nur noch wenige personelle Alternativen zur Verfügung. In einer ausgeglichen Begegnung konnten die Gastgeber zunächst mit 6:3 in Führung gehen und überzeugten durch eine gute Spielanlage. Bis zur Pause entwickelte sich dann jedoch ein offener Schlagabtausch und die Mumbacher nahmen einen knappen 15:14 Vorsprung mit in die Kabinen. Nach Wiederanpfiff konnte sich dann keine Mannschaft entscheidend absetzen und Sascha Clemens erzielte in der 52. Minute die 21:20 Führung für die Odenwälder. In einer dramatischen und spannenden Schlussphase, konnten dann sogar die Gäste mit 23:24 in Führung gehen, ehe Torsten Lais 60 Sekunden vor Abpfiff zum 24:24 Ausgleich erfolgreich war. Da Langen im direkten Gegenzug nochmal den Ball verlor, kamen die Mumbacher nochmals in Ballbesitz, doch Bernd Gerbig scheiterte von Rechtsaußen am Gästekeeper, so dass es letztendlich beim gerechten Unentschieden blieb. „Wenn man die personellen Umstände der Begegnung sieht, können wir mit der Punkteteilung leben, zumal wir gegen einen starken Gegner gespielt haben und die Mannschaft eine gute Leistung geboten hat, am Schluss hat uns vielleicht das berühmte Quentchen Glück gefehlt“ so SKG-Trainer Stefan Schmitt. „ Die Leistung der Mannschaft geht in Ordnung und die Truppe hat auch nach dem Ausfall von Alexander Neuthinger Moral und Einsatz gezeigt und wir sind weiterhin im Soll“ sagte SKG Abteilungsleiter Roland Gehron. SKG Ober-Mumbach Gerrit Enzmann / Dietmar Schütz (Tor), Torsten Lais 7/3, Sascha Clemens 6/3, Alexander Neuthinger 4, Bernd Gerbig 2, Marc Arnold 2, David Cech 1, Omar Fuentes 1, Jörn Fink 1, Christian Weihrauch, Jochen Eckstein.

I. Mannschaft auswärts in Arheilgen

SKG Ober-Mumbach will in Arheilgen punkten

Schmitt-Sieben peilt vierten Sieg in Folge an

Am kommenden Sonntag gastiert die SKG Ober-Mumbach in der Handball-Bezirksoberliga bei der SG Arheilgen, fährt mit viel Selbstbewusstsein zu dieser Auswärtsbegegnung und peilt den vierten Sieg in Folge an. „ Nach dem Heimerfolg gegen die HSG Weiterstadt wollen wir nun auch beim Tabellenvorletzten punkten und ich denke, dass wir eine gute Siegchance haben, denn die Stimmung in der Truppe ist gut und bei einem Auswärtserfolg könnten wir uns ins obere Tabellendrittel vorschieben und ich denke meine Mannschaft wird deshalb motiviert und konzentriert, wie in den letzten Wochen zu Werke gehen“ ist SKG Coach Stefan Schmitt zuversichtlich. Dennoch erwartet die Odenwälder im Darmstädter Stadtteil eine unangenehme Aufgabe, denn die Gastgeber stehen mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz und müssen unbedingt punkten, um nicht vorzeitig in Abstiegsnot zu geraten. „ Wir fahren nach Arheilgen um zu gewinnen, auch wenn wir mit viel Gegenwehr der Hausherren rechnen müssen, aber mit einer guten Abwehrleistung und einer passablen Angriffsleistung können wir punkten und jeder Spieler muss wieder 100 Prozent geben “ gibt SKG-Spielführer Florian Kreis die Marschroute aus. Personell dürfte der Kader der Mumbacher bis auf Falko Winkler komplett zur Verfügung stehen und auch Rückraumspieler Alexander Neuthinger sollte nach überstandener Grippe wieder auflaufen können.

SKG macht es unnötig spannend

Stark angefangen, zwischenzeitlich schwach gespielt und am Ende clever die Punkte geholt - die SKG Ober-Mumbach bot beim 26:25-Heimsieg in der Handball-Bezirksoberliga über die HSG Weiterstadt/Braunshardt das volle Programm. Dass es überhaupt noch einmal eng wurde, das haben sich die Mumbacher selbst zuzuschreiben. Nach einem guten Beginn lag die SKG mit sechs Toren in Führung, verlor dann aber etwas die Konzentration in der Abwehr, so dass es auch im Angriff stockte. Die Gäste kamen zur Pause auf 12:14 heran. Auch nach Wiederanpfiff waren die Ober-Mumbacher fünf Minuten am Drücker und bauten ihren Vorsprung auf vier Tore aus. Knackpunkt 47. Minute Dann kam die 47. Minute: Anstatt auf fünf Tore zu erhöhen, verwarf die SKG, kassierte im Gegenzug eine Zwei-Minuten-Strafe und einen Siebenmeter. "Das war für mich eine Schlüsselszene. Wenn wir das Tor machen, ist das Spiel entschieden", sagte SKG-Trainer Stefan Schmitt, der mitansehen musste, wie seine Mannschaft für einige Minuten die Linie verlor. In der 57. Minute ging Weisterstadt/Braunshardt beim 25:24 sogar erstmals in Führung. Schmitt nahm eine Auszeit und seine Spieler schafften es, die Partie wieder zu drehen. Sascha Clemens (Bild), der für seine vier Tore nur fünf Versuche brauchte, erzielte dann auch den verdienten Siegtreffer. In der verbleibenden Zeit spielten die Ober-Mumbacher dann clever die Uhr herunter. Nach dem Heimsieg war Stefan Schmitt zufrieden, denn mit den zwei Punkten hat seine Mannschaft bei 6:4 Zählern nun ein positives Punktekonto. SKG: Stäckler, Enzmann - Gerbig, Weihrauch, Cech, Kreis, Torsten Lais, Markus Lais, Clemens, Fink, Eckstein, Arnold. beg Quelle OZ / Artikel vom: 20.10.2009

Heimspiel gegen die HSG Weiterstadt

Mit einem Heimsieg weiter nach ist das Ziel der I. Mannschaft

Die SKG Ober-Mumbach empfängt am kommenden Samstag um 19:30 Uhr die HSG Weiterstadt/Braunshardt in der Handball-Bezirksoberliga zum zweiten Heimspiel der Saison und steht vor einer lösbaren aber nicht unbedingt einfachen Aufgabe in der Mörlenbacher Weschnitztalhalle. Nach dem Auswärtscoup in Büttelborn könnten sich die Schmitt-Sieben bei einem Heimerfolg Richtung oberes Tabellendrittel orientieren und eine gute Ausgangsbasis für die nächsten Wochen schaffen. „ Wir wollen unbedingt gewinnen und die Mannschaft hat diese Woche wieder gut trainiert und deshalb zählt für mich nur ein Heimerfolg, denn die Jungs haben das Potential die HSG Weiterstadt/Braunshardt zu schlagen, obwohl uns das Team spielerisch nicht unbedingt liegt“ fordert SKG-Coach Stefan Schmitt. So wollen die Odenwälder die Gäste aus einer sicheren Abwehrreihe heraus mit schnellem Spiel nach Vorne unter Druck setzen und wir müssen versuchen schnell ins Spiel zu kommen, denn wir wollen unbedingt einen Heimerfolg“ sagte SKG-Spielmacher Florian Kreis. „ Wenn die Zuschauerunterstützung ähnlich wie gegen Heppenheim ist und die Mannschaft an die Leistung der letzten beiden Begegnungen anknüpfen kann ist ein Heimerfolg realistisch, zumal der komplette Kader zur Verfügung steht und unser Coach Stefan Schmitt daher Alternativen hat“ zählt für SKG Abteilungsleiter Roland Gehron nur ein Erfolg.

Die SKG Ober-Mumbach II hat ebenfalls Heimrecht und empfängt am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr den TSV Viernheim in der BHV-Ü 32 Runde in der Mörlenbacher Weschnitztalhalle. Mann darf gespannt sein wie sich die Truppe um Coach Adam Schäfer gegen die routinierte Truppe aus Viernheim, mit vielen ehemaligen Oberligaspielern, aus der Affäre ziehen wird.

Der Jugendspielbetrieb des SKG-Jugendmannschaften ruht aufgrund der hessischen Herbstferien noch bis zum 01. November.

Auswärtscoup in Büttelborn

Überragende Leistung von SKG Torhüter Michael Stäckler in Büttelborn

SKG Ober-Mumbach mit deutlichem 19:11 Auswärtserfolg in Büttelborn

Ausgelassenen Freude herrschte im Lager des Handball-Bezirksoberligisten SKG Ober-Mumbach nach dem Schlusspfiff am Samstag in der Büttelborner Sporthalle, denn die Odenwälder feierten einen 19:11 Auswärtserfolg beim TV Büttelborn und klettern in der Tabelle weiter nach oben. Wie auch beim Derbysieg über den HC VFL Heppenheim war die Mannschaft von Coach Stefan Schmitt von Beginn an hellwach und hatte in Torhüter Michael Stäckler den überragenden Spieler in ihren Reihen der neben einer Glanzleistung 5 Siebenmeter der Gastgeber parierte. In einer Begegnung mit starken Abwehrreihen waren die Mumbacher von Anfang an spielbestimmend und lagen nach 20. Minuten mit 8:4 in Führung. Zwar war die Chancenauswertung der Schmitt-Sieben nicht optimal, doch die Abwehrreihe vor Schlussmann Stäckler leistete hervorragende Arbeit und dadurch konnten die Gäste mit einem beruhigenden 11:4 Vorsprung in die Kabinen gehen. Nach dem Seitenwechsel überzeugten dann die Odenwälder weiter durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und erhöhten durch Alexander Neuthinger, Marc Arnold und Omar Fuentes auf 14:6. Im Angriff lief es zwar nicht immer rund aber was die Defensivabteilung der Mumbacher leistete war schon beeindruckend und die entnervten Gastgeber kamen erst in der 46. Minute zu Ihrem 6 Torerfolg. So verbrachte SKG-Trainer Dr. Stefan Schmitt einen relativ ruhigen Abend an der Seitenlinie, denn Markus Lais, David Cech und Bernd Gerbig erhöhten anschließend dann auf 17:7 und sorgten für einen beruhigenden Vorsprung der Mumbacher. In der Schlußpahse spielten dann die Odenwälder trotz doppelter Manndeckung die Partie locker über die Zeit und kamen zu einem mehr als deutlichen und hoch verdienten Auswärtserfolg. „ Ich bin zufrieden denn wir haben zwei wichtige Auswärtspunkte geholt und besonders die Abwehrleistung meiner Truppe war schon beeindruckend, wobei es in der Offensive teilweise noch nicht rund lief und die Chancenauswertung nicht optimal war, wobei unser Torhüter Michael Stäckler neben einer kämpferisch starken Mannschaftsleistung ein Sonderlob verdient, den die Leistung war schon sensationell.“ freute sich SKG Coach Dr. Stefan Schmitt. „ Nach dem verpatzten Saisonstart geht es nun weiter nach Vorne und letztendlich machte es sich auch in Büttelborn bemerkbar dass die Mannschaft bis auf den beruflich verhinderten Christian Weihrauch komplett antreten konnte und dieser Erfolg war auch sehr wichtig für das Selbstvertrauen der Mannschaft ; ich denke wir sind auf einem guten Weg“ so SKG Abteilungsleiter Roland Gehron.

SKG Ober-Mumbach Michael Stäckler /Gerrit Enzmann (Tor) Florian Kreis 3/1, Torsten Lais 3/1, David Cech 1, Markus Lais 1, Bernd Gerbig 1, Alexander Neuthinger 4, Omar Fuentes 2, Marc Arnold 2, Jörn Fink 1, Sascha Clemens 1 Falko Winkler

SKG mit deutlichem Erfolg im Derby

Spielmacher Florian Kreis führt die SKG Ober-Mumbach zum Derbysieg

Odenwälder schlagen HC VFL Heppenheim mit 24:18 im Derby

Die SKG Ober-Mumbach kam in der Handball-Bezirksoberliga zu einem verdienten 24:18 Derbysieg über den HC VFL Heppenheim und bot eine ansprechende Leistung. Vor knapp 200 Zuschauern in einem packenden Derby war die Mannschaft von Coach Stefan Schmitt über weite Strecken der Begegnung spielbestimmend, wobei Spielmacher Florian Kreis mit 8 Treffern und Torhüter Michael Stäckler aus einen geschlossenen Mannschaftsleitung hervorzuheben sind. So gingen die Odenwälder hoch motiviert gegen die noch ungeschlagenen Gäste aus der Kreisstadt zu Werke und führten in der Anfangphase mit 4:1. Mit zunehmender Spieldauer entwickelte sich dann eine ausgeglichene Partie wobei die Mumbacher kurz vor der Pause mit 11:8 in Führung lagen. Bis zum Seitenwechsel leisteten sich dann die Hausherren jedoch drei Fehlwürfe und Heppenheim konnte mit dem Halbzeitpfiff zu 11:11 ausgleichen. Nach Wiederanpfiff erhöhte dann die Schmitt-Sieben bis zur 43. Minute auf 16:12, wobei die Gäste in dieser Phase nur einen Treffer markieren konnten und Michael Stäckler im SKG-Gehäuse die Gästeangreifer schier zur Verzweiflung brachte. Lediglich beim 17:15 kamen die Mumbacher noch mal kurz in Bedrängnis, doch Florian Kreis und Torsten Lais sorgten dann wieder mit ihren Treffern zum 19:15 für klare Verhältnisse. Auch eine rote Karte gegen Alexander Neuthinger nach einer unglücklichen Abwehraktion brachte nun die Odenwälder nicht mehr aus dem Konzept, wobei Heppenheims Mannschaftsbetreuer Helmut Stein ebenfalls wegen unsportlichen Verhalten mit einer roten Karte auf die Tribüne verbannt wurde. In einem sportlich fairen aber umkäpften Derby, in dem sich beide Teams nichts schenkten, ließen dann aber die Gastgeber nichts mehr anbrennen und erhöhten vorentscheidend durch Markus Lais auf 21:16. Diesen Vorsprung ließen sich dann die Mumbacher nicht mehr nehmen und kamen zu einem hochverdienten und wichtigen 24:18 Heimsieg. „ Dieser Erfolg war sehr wichtig für das Selbstvertrauen, wobei auch die Einstellung und Moral der Truppe gestimmt hat ; heute war der absolute Siegeswille da, das hat mir gefallen wobei wir spielerisch sicherlich noch zulegen können“ war SKG Coach Stefan Schmitt zufrieden. „ Wir wollten unbedingt das Derby gewinnen und das ist uns eindrucksvoll gelungen und die Mannschaft hat eine ansprechende Leistung geboten, einziger Wehrmutstropfen in einem fairen Derby war das Verhalten einiger Zuschauer aus Heppenheim, die in der Schlussphase Becher und Dosen Richtung Spielfeld warfen und sich sehr unsportlich verhalten haben“ so SKG Abteilungsleiter Roland Gehron.

SKG Ober-Mumbach Michael Stäckler / Dietmar Schütz (Tor) Florian Kreis 8/2, Torsten Lais 6/2, David Cech 2, Markus Lais 2, Bernd Gerbig 2, Alexander Neuthinger 2, Omar Fuentes 1, Falko Winkler 1, Christian Weihrauch, Joachim Marquard.

HC VFL nimmt Favoritenrolle an

Böbel-Sieben nimmt Favoritenrolle an

Das erste Derby der Bezirksoberligasaison 2009/10 bestreiten die Handballer des HC VfL Heppenheim am Samstag (19.30 Uhr, Weschnitztalhalle) bei der SKG Ober-Mumbach. Während die HC VfL-Sieben um Trainer Udo Böbel einen gelungenen Saisonstart hinlegte, die zwei ersten Heimspiele deutlich gewann und so auf dem dritten Tabellenplatz liegt, unterlag die SKG zweimal und ist mit 0:4 Punkten Schlusslicht. Folglich gehen die Heppenheimer als vermeintlicher Favorit in die Partie. Eine Rolle, die die Kreisstädter in der vergangenen Saison nicht inne hatten, aber derzeit gerne annehmen. Die Spiele gegen Ober-Mumbach hatte Heppenheim in der Vorsaison jeweils gewonnen. An diese Serie will Böbel nun anknüpfen: „Wir haben diesen Saisonstart nicht erwartet, aber natürlich erhofft. Meine Spieler schwimmen augenblicklich auf einer Erfolgswelle und haben sich enorm weiterentwickelt. Nun wollen wir mit viel Selbstvertrauen unsere weiße Weste verteidigen.“

Wehmutstropfen: Beim HC VfL fallen alle A-Jugendlichen wegen einer Studienfahrt aus, der Einsatz von Thomas Vrba ist fraglich. Somit stehen zum jetzigen Zeitpunkt nur fünf Feldspieler zur Verfügung. „Unseren ohnehin kleinen Kader trifft das natürlich hart, leider hat Ober-Mumbach das Spiel nicht verlegt. Wir warten das Abschlusstraining ab und entscheiden danach, wen wir aus der zweiten Mannschaft mitnehmen – oder ob wir nicht gar mit der kompletten Reserve antreten, die am Wochenende spielfrei ist“, sagt HC VfL-Teamverantwortlicher Helmut Stein. „Aber eines ist klar: Wir werden ein Team aufbieten, das um den Sieg fighten wird, denn ein Selbstläufer wird das nicht.“ Denn für Stein ist das Team den eigenen Fans eine engagierte Leistung schuldig: „Sie haben in den bisherigen Spielen die Mannschaft super unterstützt, einige Akteure sind teilweise über sich hinausgewachsen. Deshalb bekommt jeder, der seine Eintrittskarte aus Ober-Mumbach beim nächsten Heimspiel in der Nibelungenhalle vorzeigt, freien Einlass.“ So wollen die Kreisstädter nicht zuletzt die erste Auswärtspartie zu einem weiteren Heimspiel machen.

„Für uns zählt nach dem verpatzten Saisonstart nur ein Heimerfolg. Die Mannschaft hat sicher das Potenzial, die Heppenheimer zu schlagen, aber dafür müssen wir den Kampf annehmen und einfache Fehler vermeiden und besonders unsere Angriffsleistung verbessern“, fordert unterdessen SKG-Trainer Stefan Schmitt. „Wir haben die Fehler der letzten beiden Wochen analysiert, deshalb glaube ich, dass wir eine Chance haben werden, das Derby zu gewinnen“, sagt Ober-Mumbachs Abteilungsleiter Roland Gehron.

Bis auf die verletzten Sascha Clemens und Jörn Fink kann die SKG komplett antreten.

Derby gegen den HC VFL Heppenheim

Es zählt nur ein Heimsieg für die Schmitt Sieben

SKG Ober-Mumbach empfängt zum Bezirksoberliga Derby den HC VFL Heppenheim

Am kommenden Samstag empfängt die SKG Ober-Mumbach in der Handball-Bezirksoberliga um 19:30 Uhr den HC VFL Heppenheim in der Mörlenbacher Weschnitztalhalle zum Derby. Nach zwei Auswärtsniederlagen zum Saisonauftakt können die Odenwälder nun erstmals zu Hause antreten und stehen mit 0:4 Punkten auch schon etwas unter Druck. Die Gäste aus der Kreisstadt hingegen kommen mit zwei Siegen im Gepäck in den Odenwald und wollen sicherlich ihre Erfolgsbilanz weiter ausbauen. „ Für uns zählt nach dem verpatzten Saisonstart nur ein Heimerfolg und die Mannschaft hat sicherlich das Potential dazu die Heppenheimer zu schlagen aber dafür müssen wir den Kampf annehmen und einfache Fehler vermeiden und besonders unsere Angriffsleistung verbessern „ fordert SKG Coach Stefan Schmitt. „Die Mannschaft hat diese Woche gut trainiert und wir haben die Fehler der letzten beiden Wochen analysiert, deshalb glaube ich, dass wir eine Chance haben werden das Derby zu gewinnen, auch wenn es gegen die Truppe von Udo Böbel nicht einfach werden wird, aber letztendlich geht es um zwei wichtige Punkte für uns und nicht um einen Schönheitspreis, deshalb rechne ich mit einem hart umkämpften Derby“ so SKG-Abteilungsleiter Roland Gehron. Personell sollten die Mumbacher bis auf die verletzten Aktivposten Sascha Clemens und Jörn Fink komplett antreten können.

Während der SKG Ober-Mumbach II im Badischen Handballverband erst am 11.Oktober den Spielbetrieb aufnimmt, ist die männliche A-Jugend der Odnenwälder im Derby am Sonntag beim SV Erbach gefordert und sicherlich nicht chancenlos, aber es gilt besonders die Abwehrleistung gegenüber dem letzten Wochenende zu verbessern, denn da kassierten die A-Junioren 35 Gegentreffer. Das Vorspiel zum Bezirksoberliga-Derby bestreitet um 17:30 Uhr die JSG Weschnitztal C 2 ebenfalls gegen den HC VFL Heppenheim in der Mörlenbacher Weschnitztalhalle, während die JSG C 1 in der Oberliga bei der TGB Darmstadt antreten muss.

C 1 Jugend JSG Weschnitztal gewinnt souverän Willi-Emig-Turnier

Die C 1 Jugend der JSG Weschnitztal bleibt in der Erfolgsspur und konnte souverän das Will-Emig-Turnier in Nieder-Liebersbach gewinnen. Ohne Punktverlust sicherten sich die Jungs der JSG mit 4 Erfolgen den Turniersieg vor der HSG Worms und dem TSV Birkenau. Für die JSG spielten: Edon Xyiligi, Sebastian Hohl (Tor), Maximilian Mader, Lukas Bürner, Philipp Gehron, Nicklas Zehrbach, Dani Crim, Dominik Gottschling, Richard Schmiedt, Christoph Loroch.

Turniersieger C-Jugend JSG Weschnitztal

Die JSG C 1 Jugend hat ohne Punktverlust das Klingenturnier in Bonsweiher gewonnen. Die JSG C 2 Jugend landet auf Platz 6

Qualifikation JSG Weschnitztal erfolgreich

Einzug der männlichen C- und D-Jugend in die Bezirksoberliga

Den 1. Platz mit 12:0 Punkten und 110:31 Toren feierten die Jungs der JSG D männlich nach Abschluss des Rückrundenturniers in Birkenau. Auch die JSG C-Jugend schaffte die Qualifikation

JSG Weschnitztal C-Jugend ist für die Bezirksoberliga qualifiziert

Trainer Gabriel Schmiedt ist zufrieden : „ Wir sind auf dem richtigen Weg „

Die neu gegründete JSG Weschnitztal aus den Handballvereinen SKG Bonsweiher, SKG Ober-Mumbach und HSG Nieder-Liebersbach/Reisen hat auch neben der D-Jugend in der C-Jugend die Qualifikation zur Bezirksoberliga geschafft. So belegte der Weschnitztäler Nachwuchs um Coach Gabriel Schmiedt und Betreuer Roland Gehron nach Hin und Rückrundenturnier den 2. Tabellenplatz und musste sich nach 6 Begegnungen nur der JSG Groß-Rohrheim/Einhausen geschlagen geben. Bereits im ersten Vorrundenspiel der Qualifikationsrunde legten die Weschnitztäler mit einem 13:8 Erfolg über die favorisierte JSG Rüsselsheim/Bauschheim den Grundstein für eine erfolgreiche Qualifikation, ließen eine deutlichen 11:4 Erfolg über die SG Bobstadt/Hofheim folgen und unterlagen gegen Groß-Rohrheim/Einhau- sen dann aber mit 15:8. Das entscheidende Spiel um den Aufstieg entschieden dann in der Rückrunde in Rüsselsheim die Jungs um Coach Gabriel Schmiedt mit 11:9 für sich und steckten auch einen 2:5 Rückstand beeindruckend weg und somit war unter dem Jubel zahlreicher mitgereister Eltern der Aufstieg perfekt. Gegen die SG Bobstadt/Hofheim trennte man sich dann 10:10 unentschieden, ehe man erneut mit 11:7 der JSG Groß-Rohrheim/Einhausen unterlag, aber letztendlich war der Aufstieg perfekt und die Mannschaft hatte das gesteckte Ziel erreicht. „ Wir hatten bedingt durch die Osterferien wenig Zeit die Jungs in einer völlig neu formierten Mannschaft auf die Qualifikation vorzubereiten aber Gabriel Schmiedt hat einen super Job gemacht und wir sind auf dem richtigen Weg“ freute sich auch der Mannschaftsverantwortliche Roland Gehron.

Für die JSG Weschnitztal spielten: Sebastian Hohl (Tor), Maximilian Mader 11, Alexander Postel 8 , Lukas Bürner 7, Torsten Eckstein 7, Danül Crim 6, Nicolas Silber 7 , Nicklas Zehrbach 4, Philipp Gehron 4, Christoph Loroch 3, Serhat Deveci 2, Dominik Gottschling 1, Richard Schmiedt.

Kooperation JSG Weschnitztal

Die Handball JSG Weschnitztal hat nun feste Formen / Richtungsweisende Entscheidung

Vereinsvorsitzende unterzeichnen Kooperationsvertrag

Bereits seit Anfang April hat die Handball-Jugendspielgemeinschaft Weschnitztal, eine Kooperation der Vereine SKG Bonsweiher, SKG Ober-Mumbach und HSG Nieder-Liebersbach/ Reisen ihre Arbeit aufgenommen und am vergangenen Dienstag kam es auch nun zur offiziellen Unterzeichnung des Kooperationsvertrages durch die Vorsitzenden beteiligten Vereine. Die offizielle Genehmigung durch den Hessischen Handballverband in Frankfurt lag bereits seit Ende März vor, so dass alle Mannschaften der JSG an der Qualifikationsrunde 2009 teilnehmen konnten. Insgesamt umfasst die Kooperation zunächst, zwei D-Jugend, zwei C-Jugend- und eine B- Jugendmannschaft. So bietet die neu gegründete JSG den Jugendlichen die Möglichkeit leistungsgerecht und altersorientiert Handball zu spielen und neue Perspektiven in der Breite sowie leistungsorientiert Handball zu spielen. „ Wir wollen die Jugendlichen natürlich leistungsorientiert fördern, aber auch allen Nachwuchshandballern eine solide Handball-Grundausbildung vermitteln.“ so Gerhard Mader Jugendleiter SKG Bonsweiher. Die sportliche Verantwortung wurde dem ehemaligen slovakischen Nationalspieler Gabriel Schmiedt als Chef-Trainer übertragen, der ebenfalls Coach der Landesligamannschaft der SKG Bonsweiher ist. „ Mit Gabriel Schmiedt haben wir einen kompetenten und erfahrenen Trainer gewinnen können, der sich neben dem sportlichen Gesamtkonzept der JSG, um die C-Jugend kümmert und es läuft einfach rund“ sind sich Roland Gehron (SKG Ober-Mumbach), Michael Schütz (HSG Nieder-Liebersbach/Reisen) und Gerhard Mader (SKG Bonsweiher) einig. So schaffte die männliche D 1 Jugend mit 6 deutlichen Erfolgen überlegen die Qualifikation für die Bezirksoberliga, kam beim gut besetzten Tannenbuckelturnier in Birkenau auf Platz 3 und konnte am vergangenen Wochenende das Klingenturnier in Bonsweiher gewinnen. Aber auch die C 1 Jugend schaffte auf Anhieb die Qualifikation für die Bezirksoberliga und konnte ebenfalls das Klingenturnier in Bonsweiher souverän für sich entscheiden. „ Die ersten Erfolge und das Gesamtkonzept zeigen, dass die JSG Weschnitztal auf dem richtigen Weg ist und die Entscheidung richtig war im Sinne der Kinder und Jugendlichen zu kooperieren“ sind sich alle beteiligten Vereine und deren Verantwortlichen einig. Alle Info’s rund um die JSG gibts im Internet unter http://jsg-weschnitztal.skg-bonsweiher-handball.de und alle Kinder und Jugendliche die Interesse haben, oder sich einfach nur informieren wollen, sind zu den Trainingseinheiten der Mannschaften gerne willkommen.

Quelle: Odenwälder Zeitung, Freitag 26.06.2009